Heilpflanzenkunde

Die Heilpflanzenkunde (=Phytotherapie) ist so alt, wie die Geschichte der Menschheit und deshalb auch eine Wurzel der heutigen Medizin. Die Heilpflanzen kommen bei der Behandlung und Vorbeugung von Krankheiten und Befindlichkeitsstörungen zur Anwendung. Hervorzuheben ist die besonders gute Verträglichkeit und das äusserst seltene Auftreten von Nebenwirkungen. Heilpflanzen unterstützen auf körperlicher, seelischer und geistiger Ebene. Dabei werden die ganzen Pflanzen oder Pflanzenteile in verschiedene Formen verarbeitet: Tee's, Tinkturen, Öle, Salben, Medizinalweine, Wickel, Bäder, etc.

 

Beispiele von Therapien mit Heilpflanzen sind die klassische Heilpflanzentherapie, Spagyrik, Bachblütentherapie, Gemmotherapie,

                                                                   Aromatherapie und im weitesten Sinne auch die Ernährung.